Ceratophysella sp. “Yellow Albino” (Springschwänze)

28,00

Die Springschwänze Ceratophysella sp. “Yellow Albino” sind die perfekten kleinen Helfer, um Ihr Terrarium sauber zu halten 🌿. Sie wirken wie ein natürliches Reinigungsteam, zersetzen organische Reste und sorgen für das Gleichgewicht des Ökosystems. Bringen Sie Leben in Ihr Terrarium! 🐾

⚠️ Wichtig: Springschwänze, klein und farblich ähnlich wie Erde, sind schwer zu erkennen. Vermeiden Sie grobe Handhabung, um Schäden zu verhindern.

Artikelnummer: n. v. Kategorie:
Beschreibung

Technisches Datenblatt: Ceratophysella sp. “Yellow Albino”

Allgemeine Beschreibung
Der Collembole Ceratophysella sp. “Yellow Albino” ist eine winzige Springschwanzart, die häufig in Terrarien und Paludarien eingesetzt wird. Sie zeichnet sich durch ihre auffällige gelblich-transparente Färbung aus, die typisch für ihre albinoartige Variante ist. Sie spielt eine wichtige Rolle als Zersetzer und trägt zur natürlichen Pflege des Ökosystems bei.

Hauptmerkmale

  • Größe: 0,5 bis 1 mm lang.
  • Färbung: Hellgelb (Albino) mit leicht durchscheinendem Körper.
  • Natürlicher Lebensraum: Feuchter Boden, Laubstreu und sich zersetzendes organisches Material.
  • Verhalten: Sehr aktiv, an feuchte Umgebungen angepasst.
  • Ideale Temperatur: 20 °C bis 25 °C.
  • Relative Luftfeuchtigkeit: Hoch, idealerweise zwischen 70 % und 90 %.

Einsatz in Terrarien und Paludarien

  • Reinigung: Hilft bei der Zersetzung organischer Abfälle und Tierexkremente und verhindert das Wachstum von Schimmel und schädlichen Bakterien.
  • Natürliches Ökosystem: Fügt sich problemlos in bioaktive Terrarien ein und agiert als Teil des Mikroökosystems.
  • Lebendfutter: Kleine Amphibien- und Reptilienarten können sie als Nahrung aufnehmen.

Grundpflege

  • Ernährung: Sie ernähren sich von zersetzendem organischem Material wie Pflanzenresten, Rindenstückchen oder Trockenhefe.
  • Substrat: Ein feuchtes Substrat aus Kokosfaser oder Torf ist ideal.
  • Belüftung: Das Terrarium sollte gut belüftet sein, ohne zu viel Feuchtigkeit zu verlieren.
  • Fortpflanzung: Sehr produktiv unter optimalen Bedingungen, mit kurzen Lebenszyklen, die eine stabile Population in bioaktiven Terrarien fördern.

Vorsichtsmaßnahmen

  • Nicht in trockene Terrarien einsetzen, da ihre Überlebensfähigkeit von hoher Feuchtigkeit abhängt.
  • Die Überbevölkerung überwachen, um zu verhindern, dass sie in kleinen Terrarien zur Plage werden.

Zusätzliche Hinweise
Diese Collembolen sind ideal für Anfänger im Bereich bioaktiver Terrarien, da sie robust und pflegeleicht sind. Ihre Färbung macht sie besser sichtbar als andere Varianten, was die Beobachtung und Kontrolle erleichtert.

Zusätzliche Informationen
Optionen

20 – 30 Einheiten