Armadillidium gestroi “White Spotted”

2,50

Das Armadillidium gestroi “White Spotted” ist eine faszinierende isopoden mit einem einzigartigen Muster aus weißen Flecken auf dunklem Körper. Perfekt für bioaktive Terrarien, hilft es beim Abbau organischer Stoffe und verleiht Ihrem Ökosystem eine besondere Note. Ein großartiger Begleiter!

Artikelnummer: n. v. Kategorien: ,
Beschreibung

Technisches Datenblatt: Armadillidium gestroi “White Spotted”

Wissenschaftlicher Name: Armadillidium gestroi “White Spotted”

Gebräuchlicher Name: Armadillidium gestroi weiß gefleckt

Familie: Armadillidiidae

Beschreibung: Das Armadillidium gestroi “White Spotted” ist eine terrestrische Assel, die sich durch ihr einzigartiges Farbmuster auszeichnet: ein dunkler Körper mit verstreuten weißen Flecken. Sein segmentierter Exoskelett ermöglicht es ihm, sich bei Gefahr zu einer Kugel zusammenzurollen. Diese Variante ist sowohl bei Isopoden-Hobbyisten als auch in bioaktiven Terrarien sehr geschätzt.

Größe: Erreicht eine Länge von ca. 1,5 cm bis 2 cm im ausgewachsenen Zustand.

Natürlicher Lebensraum: Ursprünglich aus Europa, lebt in feuchten Gebieten mit organisch reichen Böden und versteckt sich unter Baumstämmen, Steinen und Laub.

Haltungsbedingungen:

  • Luftfeuchtigkeit: Mäßig bis hoch (60-80%). Eine feuchte und eine trockenere Zone im Terrarium sind empfehlenswert.
  • Temperatur: Zwischen 18°C und 26°C.
  • Belüftung: Mäßig, um eine übermäßige Kondensation zu vermeiden.
  • Bodengrund: Mischung aus Kokosfasern, trockenem Laub, Moos und verrottendem Holz.

Ernährung: Omnivor und Detritivor. Ernährt sich von organischen Abfällen, trockenem Laub, verrottendem Holz, kalziumreichen Nahrungsmitteln (Sepiaschale, zerkleinerte Eierschalen) und gelegentlich Obst und Gemüse.

Verhalten: Mäßig aktiv, sozial und gesellig. Es wird empfohlen, sie in Kolonien zu halten. Die Fähigkeit, sich zu einer Kugel zu rollen, dient als wirksamer Schutz vor Fressfeinden.

Fortpflanzung: Vermehrt sich leicht in Gefangenschaft, mit einer Tragzeit von ca. 2 Monaten. Die Jungtiere schlüpfen als Miniaturversionen der Erwachsenen und durchlaufen mehrere Häutungen.

Nutzen und Vorteile:

  • Trägt zum ökologischen Gleichgewicht in bioaktiven Terrarien bei.
  • Hilft bei der Zersetzung organischer Stoffe.
  • Interessante Art für die Zucht und Haltung exotischer Isopoden.

Hinweise: Für eine optimale Haltung sollte eine abwechslungsreiche Ernährung gewährleistet werden, sowie Luftfeuchtigkeit und Belüftung gut kontrolliert werden, um Dehydrierung oder Pilzwachstum im Bodengrund zu vermeiden.

Zusätzliche Informationen
Optionen

1 Einheit